Mach das nicht

Bevor ich mit meinem Blogbeitrag startete, musste ich über mein Foto schmunzeln. Dass Toilettenpapier, Klopapier sagt man sicherlich nicht, einmal eine so wichtige Rolle, im wahrsten Sinne des Wortes, einnimmt, hätte ich auch nie für möglich gehalten. Aber klar, was nützt Dir das mit Blattgold umhüllte Steak, dass sich vor Jahren schon Franck Ribéry für 1.200 Euro schmecken lassen hat oder die teure Dubai-Schokolade, wenn Du nach dem Verzehr kein Klo…, Entschuldigung, Toilettenpapier mehr im Badezimmer hast? Ist sozusagen ein Griff ins Leere.

Aber dieser Artikel, der seit Corona anscheinend immer teuer und fast zum Luxusartikel geworden ist, steht ständig auf der Einkaufsliste. Ich habe das Gefühl, das es auch trotz der angeblichen vier Lagen immer dünner wird und immer schneller aufgebraucht ist. Und es kostet sogar beim Discounter mittlerweile über fünf Euro. Verrückt!

Den Satz „mach das nicht“ kennt sicherlich fast jeder aus seiner Jugendzeit. Es sei denn, Du wurdest antiautoritär erzogen und während Du mit Deinen Stiften auf dem teuren Holzfußboden sitzend langsam über das Papier gemalt hast und Dein Vater Dich erschrocken angebrüllt hat und das verbotene Wort „nein“ tatsächlich gewagt hat auszusprechen, hat Deine Mama Dich gestreichelt und Papa böse angeschaut. Dass das Wort nein nicht in den Mund genommen wird, war ihm anscheinend entgangen.

Als ich vor ein paar Tagen, ich war gerade an einem stillen Örtchen beschäftigt, natürlich mit meinem Smartphone in der Hand, einen Beitrag von einer angeblichen Ärztin auf Instagram sah, kam ich ins Nachdenken. Glauben kann man ja sowieso heutzutage nichts mehr, hatte ich dazu eigentlich schon einen Beitrag geschrieben? Auf jeden Fall sagte diese Ärztin, was man auf keinen Fall und unter keinen Umständen machen sollte, ist, weißes Toilettenpapier zu verwenden. Das Bleichmittel, das es so aufgehellt hat, macht nämlich die Darmflora kaputt. Jetzt weiß ich endlich, warum ich öfter mal Probleme in dieser Richtung habe. Hat mit Fructose- oder Laktoseintoleranz gar nichts zu tun. Kann ich jetzt wieder alles essen, was ich will, fragte ich mich. Wohl nicht.

Ich überlegte also, was man heutzutage eigentlich alles nicht machen sollte. Und da fiel mir tatsächlich eine ganze Menge ein. 

Seitdem festgestellt wurde, dass ich neben meinen Lebensmittelintoleranzen auch mein Cholesterin- und Zuckerwert im Auge behalten muss, versuche ich beim Thema Ernährung verstärkt darauf zu achten. Alleine beim Thema Gesundheit kann man ja so viel falsch machen.

Auf keinen Fall sollte man Weißbrot essen. Vollkorn ist ja viel gesünder. Aber wehe, es enthält Gluten! Möglichst auf Zucker verzichten. Also eigentlich alles außer Luft und Wasser meiden. Kaffee trinken ist mal gesund, mal nicht. Kommt auf die Studie an. Muss man sich die heraussuchen, die man mag. 

Alkohol ist natürlich auch zu vermeiden. Aber Wein ist doch gut fürs Herz? Nein, doch nicht! Fleisch ja oder nein? Die Umwelt, die Tiere, mein Cholesterin, einfach lassen. Auch Milch ist immer wieder ein Thema. Je nach Trendjahr entweder Superfood oder pures Gift. 

Margarine oder Butter? Die Wissenschaft ist sich seit Jahrzehnten nicht einig. Keine Fast Food, das ist richtig gefährlich für Deinen Körper. Essen aufwärmen in der Mikrowelle, natürlich nicht, denk an die Strahlung! Man soll viel trinken. Aber nicht zu viel Wasser, selbst das kann man falsch machen! 

Rohes Gemüse essen, lieber nicht. Es enthält natürliche Giftstoffe. Sich impfen lassen, oder nicht? Egal, was Du machst, jemand wird Dich verurteilen. Und denk daran, lange Sitzen ist das neue Rauchen, also öfter aufstehen. 

Mit Münzgeld bezahlen? Igitt, Bakterien! Wer braucht Bargeld, wenn es Apps gibt? Fliegen? Umweltverbrechen erster Klasse. Billig-Kleidung kaufen, Fast Fashion? Auf keinen Fall, denk an die Kinderarbeit! Papierhandtücher benutzen? Schon mal an die Bäume gedacht? Kapselkaffee natürlich nicht trinken. Denn pro Tasse produzierst Du gefühlt ein halbes Auto in Müll.

Was sollte man noch vermeiden? Jemandem Komplimente machen, das könnte als übergriffig gelten. Ironie nutzen, es könnte jemand einst nehmen. Ganz schlimm, jemanden nach der Herkunft fragen, Rassismusalarm! Den Chef „Chef“ nennen? Teamleader klingt doch viel besser. Kinder dazu animieren, „Indianer“ zu spielen. Stopp, das ist kulturelle Aneignung! Jemandem „guten Appetit“ wünschen kann auch nach hinten losgehen. In Frankreich ist das unhöflich!

Du sagst öffentlich voller Freude, das Du gerne Weihnachten feierst? Nicht jeder feiert das, also sei vorsichtig. Wenn Du mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bist, erzähle nichts von „Schwarzfahren“, das kann missverstanden werden.

Die Liste wird länger und länger. In der Öffentlichkeit niesen. Ernsthaft, hustest Du etwa auch noch? Ein Bild von Dir und Deinem Kind bei Instagram posten. Bloß nicht, denk an den Datenschutz, Pädophile, die Zukunft Deines Kindes!

Du kaust gerne mal ein Kaugummi? Du hast Plastik im Mund? Nicht Dein Ernst. Silvester hattest Du Feuerwerkskörper, denk lieber an die Umwelt und die armen Tiere. Denk daran, wenn Du ohne zu fragen einen Hund streichelst. Das ist tierische Übergriffigkeit. Wenn Du Sonnencreme benutzt, pass auf, dass keine Nanopartikel enthalten sind. 

Du kaufst Deiner Frau Blumen? Hast Du geprüft, ob die auch fair gehandelt wurden? Wenn Du jemanden mit „Du“ ansprichst, kann das leicht als Respektlosigkeit ausgelegt werden. Sprichst Du ihn mit „Sie“ an, wirst Du als zu distanzierst abgestempelt.  

Wenn Du jemanden eine E-Mail schreibst, nicht die Caps-Lock Taste benutzen, schreien ist unhöflich! Bloß keine unbekannten QR-Codes scannen, Hacker sind überall. Du benutzt Dein Handy mit 1 % Akku? Das ist Adrenalin Verschwendung!

Ich könnte noch stundenlang mehr aufzählen, mache das aber nicht. Sicherlich kannst Du Dich in der einen oder anderen Situation wiederfinden. Wenn man sich in der heutigen Zeit wirklich an alles halten will, was man nicht machen sollte, dürfte man nicht einmal mit der Bettdecke über den Kopf gezogen den ganzen Tag im Bett liegen bleiben, um nicht gegen irgendwelche Regeln zu verstoßen. Denn das mach man auch nicht.

Ich frage mich, wie bin ich nur so alt geworden?